Hier finden Sie Informationen rund um die städtische Kindertagesstätte, sowie Bilder und natürlich die Meinungen unserer Kleinsten...
Berichte über jeweilige aktuelle Ereignisse in unseren Kindergärten finden Sie unter der Rubrik "Aktuelles".
Kindertagesstätte Hirschhorn (Neckar)
Klingenstraße 41
69434 Hirschhorn (Neckar)
Telefon: (06272) 39151
Fax: (06272) 929747
E-Mail: kita(at)hirschhorn.de
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 7.30 Uhr bis 16.30 Uhr
Leitung: Frau Helga Gärtner
Schließungstage:
› Die beiden ersten Wochen der Baden-Württembergischen Sommerferien
› Zwei Wochen um Weihnachten / Neujahr
› Zusätzlich nach Bedarf Brückentage und Fortbildungstage
Die Ferien entnehmen Sie bitte dem aktuellen Ferienplan.
Bei uns werden Kinder im Alter von einem Jahr bis zum Schuleintritt in vier Gruppen betreut, gebildet und gefördert. Die Kinder können zu folgenden Zeiten miteinander lachen, spielen und lernen:
Das warme Mittagessen erhalten wir von Kidsmeal, einem Catering mit Bio-Komponenten für Kinder.
In Alltagssituationen begleiten wir Ihr Kind so, dass es seine Position und seinen Wert in der Gemeinschaft erfährt und zu einem verantwortungsbewussten Menschen heranwächst.
Es ist uns ein Anliegen, kulturelle und gesellschaftliche Grundwerte gegenwartsbezogen zu pflegen.
Nachfolgend aufgelistet sind die wichtigsten Lern- und Entwicklungsziele, die individuell und altersgerecht von uns Pädagoginnen verfolgt werden.
Neben den alltäglichen Lernangeboten bearbeiten wir mit den Kindern regelmäßig wechselnde Projekte.
Zu den Projekten bieten wir Aktionen und Erkundungen an, die die fünf ineinander greifenden Bildungsbereiche des Bildungs- und Erziehungsplans für Kinder von 0 bis 10 Jahren in Hessen widerspiegeln.
• Starke Kinder:
Emotionalität, soziale Beziehungen und Konflikte, Gesundheit, Bewegung und Sport, Lebenspraxis
• Kommunikationsfreudige und medienkompetente Kinder:
Sprache und Literacy (Sammelbegriff für kindliche Erfahrungen und Kompetenzen rund um die Buch-, Erzähl-, Reim- und Schriftkultur), Medien
• Kreative, fantasievolle und entdeckungsfreudige Kinder:
Bildnerische und darstellende Kunst, Musik und Tanz
• Lernende, forschende und entdeckungsfreudige Kinder:
Mathematik, Naturwissenschaften, Technik
• Verantwortungsvoll und werteorientiert handelnde Kinder:
Werteorientierung und Religiosität, Gesellschaft, Wirtschaft und Kultur, Demokratie und Politik, Umwelt